_V5A5138.jpg
Salmen_WEB_2023-03-04_02.jpg
_V5A3737.jpg

Der Salmen

Ort der Demokratiegeschichte

Festsaal. Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Die Mauern des Salmen erzählen eine bewegte Geschichte, mit der das Gebäude in der Offenburger Innenstadt heute einzigartig ist. Seit Mai 2022 ist der Salmen nach zweijähriger Umbauphase als moderner Erlebnis- und Erinnerungsort für die Öffentlichkeit zugänglich. 200 Jahre Demokratiegeschichte multimedial erlebbar – schauen Sie vorbei! 

Entmenschlicht - Warum wir Prostitution abschaffen müssen

Lesung mit Huschke Mau am 25. November

„Prostitution ist kein Beruf wie jeder andere – sie ist ein Symptom patriarchaler Gewaltverhältnisse.“ In ihrem Buch „Entmenschlicht – Warum wir Prostitution abschaffen müssen“ bricht die Geisteswissenschaftlerin, Aktivistin und ehemalige Betroffene Huschke Mau mit gängigen Narrativen rund um „Sexarbeit“. Sie legt die Realität eines Systems offen, das auf Ungleichheit, Armut, männlicher Dominanz und der sexuellen Verfügbarkeit von Frauen basiert. Seien Sie dabei am 25. November um 19 Uhr!

Unterwegs zur Demokratie - Der Weg des Schriftstellers Thomas Mann

Lesung am 27. November

Zum 150. Geburtstag Thomas Manns zeichnet der Tübinger Autor Kurt Oesterle in seinem Essay „Es lebe die Republik! Wie Thomas Mann zum gewichtigen Fürsprecher der Demokratie wurde und was wir heute von ihm lernen können“ den Weg Thomas Manns vom Unpolitischen zum Verfechter der Demokratie nach. Spüren Sie diesem spannenden Lebensweg nach am 27. November um 19 Uhr!

Das neue Programm!

September 2025 - März 2026

Der farbenfrohe Herbst hält Einzug - und damit auch unser neues Programm! Wir freuen uns auf Lesungen, Theaterstücke, Konzerte und allerhand Führungen mit unterschiedlichen Themen! Darüber hinaus hat der Winter eine neue Sonderausstellung im Gepäck: Barbara Ihme: Menschenpflichten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Cover Programm 2025-2026

Stadtspaziergang

31.10.2025

Daliah Lavi vs. Kurt Weill

Chanukka-Konzert am 18. Dezember, 19 Uhr